This is some text inside of a div block.

Pflegende Angehörige

Werden Sie Teil von Carela und lassen Sie sich als pflegende/r Angehörige/r anstellen. Machen Sie einen Unterschied, indem Sie Ihre auf Hilfe angewiesene Familienmitglieder fachkundige unterstützen und dabei gerecht entlöhnt werden.
Standort
Schweiz, Kanton je nach Bewilligung
Typ
Vollzeit / Teilzeit
Teilen
Sende uns eine E-Mail

Stellenbeschreibung

Begleiten Sie uns auf eine erfüllende Reise als "pflegende Angehörige", bei der Ihr Engagement und Ihre Fachkompetenz eine zentrale Rolle spielen, um Familienmitglieder, die auf Hilfe angewiesen sind, zu unterstützen. Gemeinsam wollen wir die Pflege auf ein neues Niveau heben und sicherstellen, dass jede Person die bestmögliche individuelle Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. Wenn Sie von dem Wunsch animiert sind, einen echten Unterschied zu machen, bietet Carela die ideale Plattform, um Ihnen einen sinnvollen Job zu bieten und Sie für die Arbeit zu entschädigen, die Sie bereits leisten.

Stellenbezeichnung

Pflegende/r Angehörige/r

Stellenziel / Verantwortungsbereich

Führen die erfassten Pflegeleistungen nach der erstellten Pflegeplanung bei dem pflegebedürftigen Familienmitglied selbstständig, sicher und kompetent durch. Es findet einen regelmässigen Austausch mit der zuständigen Pflegefachperson statt.

Vorgesetzte Stelle

Leitung Pflege

Aufgabenbereich

Hauptaufgaben

• Unterstützen das pflegebedürftige Familienmitglied bei der Körperpflege: Dusche, Ganzwäsche, Teilwäsche, Intimtoilette, Mund- und Zahnpflege, Haarpflege

• Beobachten die Haut und leiten Veränderungen sofort weiter

• Verabreichen Salben nach Anweisung

• Mobilisieren, transferieren und lagern das pflegebedürftige Familienmitglied sicher und setzen Hilfsmittel ein

• Unterstützen bei der Toilettenbenutzung

• Unterstützen bei Bedarf das pflegebedürftige Familienmitglied beim Essen und Trinken, dabei setzen sie Hilfsmittel gezielt ein

• Helfen in Absprache mit, Schmerzen zu erfassen und schmerzlindernde Massnahmen durchzuführen

• Führen in Absprache Prophylaxen aus wie Dekubitus, Pneumonie, Thrombose, Kontrakturen, Obstipation und Sturz

• Sofern eine pflegerische Ausbildung vorhanden ist, können Leistungen der Behandlungspflege (Vitalwerte, Medikamentenmanagement, Drainagen / Sonden, Wundversorgung) durchgeführt werden

Gestalten der Zusammenarbeit und Kommunikation

• Akzeptieren und beachten die Grenzen des eigenen Kompetenzbereichs und holen bei Bedarf Hilfe

• Führen ihre Aufgaben im Hinblick auf ihre eigene Gesundheit und Sicherheit aus

• Geben Feedback und nehmen Feedback entgegen

• In Absprache mit der Leitung Pflege können nach Bedarf Weiterbildungen / Coachings geplant werden

• Pflegende Angehörige unterliegen der Schweigepflicht, welche auch nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses andauert

 

Informationspflicht

• Verpflichten sich, alle für die Pflege nötigen Informationen den beteiligten Personen und Diensten weiterzuleiten

• Verpflichten sich, besondere Vorkommnisse oder Veränderungen an die vorgesetzte Stelle zeitnah zu melden

• Führen täglich einen Pflegebericht über die ausgeführten Pflegeverrichtungen

Bewilligungen und Zulassungen

Betriebslizenz in den folgenden Kantonen erhalten:

• Lucerne

• Zurich

• Aargau

Betriebslizenzen sind in den folgenden Kantonen in Genehmigung:

Bern, Schwyz, Zug, Solothurn, Basel Stadt, Basel Land, St. Gallen, Thurgau

Betriebslizenzen sind in den folgenden Kantonen geplant:

Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Schaffhausen, Appenzell A. Rh., Appenzell I Rh., Graubünden, Thurgau

Before you leave,

Why not sign up to our newsletter to stay up to date with the latest news?

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.