Carela-Pflegetipps: Trinken leicht(er) gemacht - mit kleinen Hilfen zu mehr Wohlbefinden
Eveline Zanni, Pflegefachfrau FH und Sozialversicherungsbeauftragte bei Carela, betont die Wichtigkeit, pflegebedürftige Menschen beim Trinken zu unterstützen. Besonders bei älteren Menschen ist das Durstgefühl oft nicht mehr ausgeprägt, und es ist wichtig, sie zu motivieren, genug zu trinken.
Genügend zu trinken ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden zentral:
- Das Gedächtnis funktioniert besser.
- Die Person ist wacher.
- Die Blase funktioniert besser.
- Der Allgemeinzustand verbessert sich.
Praktische Tipps, um beim Trinken zu helfen:
- Wählen Sie leichte Gläser – sie sind einfacher zu halten.
- Alternativ können Sie auch Tassen mit zwei Griffen oder Deckel und Ausguss wählen (je nach Vorliebe).
- Sorgen Sie für eine bequeme, aufrechte Sitzposition.
- Prüfen Sie die Temperatur der Flüssigkeit, um Verbrennungen oder unangenehme Kälte zu vermeiden.
- Verwenden Sie flexible Trinkhalme, wie zum Beispiel «Silikon-Röhrli», um das Trinken einfacher und angenehmer zu gestalten.
- Unterstützen Sie sanft die Hand der trinkenden Person, um das Glas zu stabilisieren.
- Lassen Sie die Person in ihrem eigenen Tempo trinken und machen Sie Pausen dazwischen.
- Bieten Sie Getränke an, die die Person gerne mag und die reich an Geschmack sind.
Geduld und Respekt während des gesamten Prozesses sind entscheidend. Diese kleinen Gesten der Fürsorge können nicht nur den Tag des gepflegten Menschen erhellen, sondern auch sein Wohlbefinden erheblich verbessern.