Mit Carela sind Sie bei der Betreuung Ihrer Angehörigen nicht allein.
Mehr als nur eine Aufgabe: Konzentrieren Sie sich voll auf die Pflege Ihrer Angehörigen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, sei es telefonisch, via dem Kontaktformular oder per E-Mail. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden und klären, ob die rechtlichen und pflegerischen Rahmenbedingungen für unsere Unterstützung gegeben sind.
Bei einem Gespräch bei Ihnen zu Hause besprechen wir den Pflegebedarf und legen diesen gemeinsam fest. Dabei werden auch mögliche unterstützende Ausbildungs- und Coaching-Möglichkeiten besprochen.
Nachdem Carela beim Arzt die Verordnung geprüft hat, wird Ihnen ein Arbeitsvertrag zur Unterzeichnung zugeschickt. Diesen können Sie gegenzeichnen und schon kann es losgehen.
Abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen stellen wir das für Sie benötigte Unterstützungsprogramm zusammen. Dabei setzen wir ausschließlich dort an, wo es für Sie notwendig und sinnvoll ist.
Unsere Antworten
Um Pflegekraft bei Carela zu werden, ist es wichtig, dass Sie sich für eine engagierte und einfühlsame Pflege entscheiden. Sie sollten körperlich in der Lage sein, die Pflegeleistungen zu erbringen, und Eigenschaften wie Geduld, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit mitbringen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie kein Familienmitglied des Patienten sind.
Je nach den Anforderungen der Pflege können bestimmte Ausbildungsprogramme erforderlich sein oder Sie sollten über entsprechende Qualifikationen verfügen. Erfahrungen in der Pflege sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, da wir Ihnen umfassende Unterstützung von Beginn der Zusammenarbeit anbieten.
Vorerfahrungen oder Qualifikationen können von Vorteil sein, sind jedoch keine Voraussetzung. Was wirklich wichtig ist, ist Ihr Einsatz für jemanden, der Hilfe benötigt, und dass Sie sich in der Lage fühlen, die Pflegetätigkeit auszuführen. Wir unterstützen zudem Ihre Ausbildung während der Anstellung bei Carela.
Sie können sich um einen Angehörigen, ein Familienmitglied oder einen Mitmenschen kümmern, der regelmässige Pflege und Hilfe benötigt.
Bei Carela legen wir grossen Wert auf eine faire Entlöhnung unserer Mitarbeiter. Sie erhalten ein attraktives Gehalt mit den üblichen Sozialversicherungen.
Ihr Lohn wird durch die Krankenkassenbeiträge und spezifische Kantonsbeiträge finanziert. Die Zahlungsmodalitäten sind in Ihrem Vertrag geregelt, so dass die Abwicklung einfach und problemlos ist. Wir übernehmen für Sie den aufwendigen Umgang mit den Behörden und Versicherungen.
Ja, Carela bietet ein umfassendes Schulungsprogramm an, sowohl vor dem Start als auch während Ihrer Tätigkeit in der Pflege. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie gut vorbereitet und in der Lage sind, die bestmögliche Pflege zu leisten.
Wir bieten regelmässige Fortbildungsprogramme an und haben ein umfassendes Unterstützungssystem für Pflegekräfte aufgebaut. Dies umfasst den Zugang zu Beratungsangeboten, zusätzlichen Schulungen sowie einen direkten Ansprechpartner für alle Anliegen und Notfälle. Bei Interesse und Eignung können auch zertifizierte Ausbildungen durchlaufen werden.
Unsere Betreuerinnen und Betreuer werden von uns unterstützt, indem wir ihnen Zugang zu Beratung, Fortbildung und einem persönlichen Ansprechpartner für alle Anliegen und Notfälle rund um die Pflege und darüber hinaus bieten.
Wir wissen, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist. Die Anzahl der Stunden, die Sie arbeiten, hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. Gemeinsam finden wir eine Lösung, welche Ihre verschiedenen Verpflichtungen unter einen Hut bringt und eine optimale Versorgung garantiert. Sie können mit unserer Flexibilität rechnen.
Als Betreuer bieten Sie eine breite Palette von Dienstleistungen an, die von der persönlichen Betreuung und Begleitung bis hin zur Unterstützung bei der persönlichen Pflege und Hilfe bei alltäglichen Aufgaben reichen. Bei der Bedarfsabklärung und der gemeinsamen Pflegeplanung besprechen wir mit ihnen die Tätigkeiten im Detail.